Kroots gibt es seit 2001 im Spiel Warhammer 40.000. Diese Vogelwesen treten dort als Gegner z.B. der Space Marines auf. Jede Einheit hat ihre eigenen, besonderen Eigenschaften. Die Figuren sind im Maßstab 32 – 28 mm, also 1:56 bis 1:60. Meist haben Sie überdimensionierte Waffen. Hier zeige ich euch meine Interpretation.
RC Star Wars-Droide „Chopper“
Der Astromech C1-10P, genannt „Chopper“ ist ein wirklich mürrischer Kollege. Bekannt aus der Animationsserie Star Wars Rebels begleitet er die Crew der „Ghost“ auf unzählige Abenteuer und ist dabei nicht unbedingt das einfachste Crewmitglied. Morgens sollte man im Spiegel prüfen, ob der Witzbold auf 3 Rädern einem mit Farbe Bilder ins Gesicht bemalt hat.
Ein Astromech mit Persönlichkeit? Genau das wäre doch das richtige fürs eigene Wohnzimmer und Conventions. „RC Star Wars-Droide „Chopper““ weiterlesen
Gemeinschaftsprojekt „Des Fighters neue Kleider“
Eine Modellbau-Modenschau der besonderen Art
Bei diesem besonderen Gemeinschaftsprojekt (neudeutsch Group Build) nahmen sich viele Modellbauer aus ganz Deutschland Obi Wans Jedi Fighter aus der Easykit Pocket-Serie von Revell vor. Aufgabe war es, ihn besonders zu lackieren. Kleinere Umbauten oder ein schönes „Drum Herum“ waren erlaubt. Seht selbst, was dabei herauskam. „Gemeinschaftsprojekt „Des Fighters neue Kleider““ weiterlesen
Bell AH-1 Cobra der Bundeswehr in 1:72
Bei seiner Auslieferung, Mitte der 1960er Jahre, war die Bell AH-1 Cobra der erste reine Kampfhubschrauber der Welt. Er wurde in den USA, Bahrain, Iran, Israel, Japan, Jordanien, Kenia, Pakistan, den Philippinen, Spanien, Süd-Korea, Taiwan, Thailand, Tschechien, der Türkei und auch zivil eingesetzt. Na ja, und bei uns auch von der Bundeswehr. „Bell AH-1 Cobra der Bundeswehr in 1:72“ weiterlesen
Mars Rover Perseverance als RC-Eigenbau in 1:4
„Perseverance“ ist schon die zweite Generation der großen, rollenden Mars- Labore.
Das erste ist das MSL (Mars Science Lab), dass bereits 2008 gelandet ist. Besser bekannt unter dem Namen „Curiosity“. „Mars Rover Perseverance als RC-Eigenbau in 1:4“ weiterlesen
Razorback mit Cockpit aus TV Serie „The Expanse“ – 3D gedruckt
Dieser Artikel dreht sich um die Entstehung einer 40cm Replik aus der TV-Serie „The Expanse“, dem Space-Racer Razorback vom Team Mao-Kwiq mit dem July Mao erfolgreich geflogen ist und mit dem UN-Generalsekretärin Avasarala flüchten musste.
Die Razorback ist ein 20 Meter langes Raumschiff, ähnlich einer Weltraum-Adaption eines Formel 1-Boliden. Ein sehr starker Antrieb, darauf ein Pilot- und Navigatoren-Sessel, eine hübsche Hülle drum herum und fertig ist eine echte Höllenmaschine, die ihre Piloten permanent umzubringen versucht, in dem sie schneller beschleunigt, als es ein menschlicher Körper zu verkraften vermag.
Für schnelle Manöver sind die Sessel auf drehbaren Ringen montiert, damit die Piloten immer in Flugrichtung „sehen“.
„Razorback mit Cockpit aus TV Serie „The Expanse“ – 3D gedruckt“ weiterlesen
Char Zaku 1/72 von Bandai 1998
Haben Sie Angst vor der asiatischen Kultur? Ja, panisch!
Ok, der musste jetzt sein. Aber so richtig verstehen werde ich die Japaner wohl nie. Gundam Bausätze atmen immer etwas exotisches, etwas wirklich schwer vorstellbares. „Char Zaku 1/72 von Bandai 1998“ weiterlesen
Bathtub Buggy von Monogram/Revell, 1:24
Kennen Sie George Salapatas? Nein? Dann vielleicht George Barris? Nun, wenn Sie 1966 die Batman Serie verfolgt haben, kennen Sie ihn. Er hat das Batmobil für die Fernsehserie designed. Er betrieb mit seinem Bruder eine Karosserie Werkstatt in Los Angeles. Weniger bekannt dürfte sein, dass viele damals hochmoderne Show Cars auf das Konto der Brüder gehen. Unter Anderem auch das hier gezeigte Vehikel. Ein Traum für die Damenwelt um die Zeit im Badezimmer sinnvoll zu nutzen und gleich am gewünschten Ziel frisch gestylt anzukommen. „Bathtub Buggy von Monogram/Revell, 1:24“ weiterlesen
Mal was Anderes: Fantasy-Figuren
Meine ersten Schritte bei der Bemalung von Fantasy-Figuren
Wer mich kennt, weiß, dass ich so ziemlich alles baue, was mir „über den Weg läuft“ und gerne auch mal über den Tellerrand schaue. Vor einiger Zeit habe ich mich in das Metier der Fantasy-Figuren gewagt. Eine große Hilfe dabei war mir das Team von Fantasy Stronghold in Ludwigsburg. Besonders Dirk gab mir zahlreiche Tipps und ermutigte mich. Danke dafür! Hier nun die Ergebnisse. „Mal was Anderes: Fantasy-Figuren“ weiterlesen
Raumschiff Aires 1B aus „2001: A Space Odyssey“
Ich wage zu behaupten, dass für jeden Science-Fiction Fan das erste Mal „2001: A Space Odyssey“ im Kino ein einschneidendes Erlebnis war. Kein SF-Film vorher hat uns die Schwerelosigkeit so hautnah erleben lassen, keine Geschichte war so undurchsichtig und gleichzeitig mit so viel Liebe zum Detail ausgestattet.
„Raumschiff Aires 1B aus „2001: A Space Odyssey““ weiterlesen