Bei der ComiCon 2024 von 30. November bis 01. Dezember 2024 auf der Messe Stuttgart stellten wir keine fertigen Modelle aus. Wir zeigten unser Können „live und in Farbe“. Wir, das waren Lars und ich von der SIM sowie Marco vom PMC Bodensee und der Figurenmaler Moritz. Die ganzen Tage bastelten wir am Stand von Revell und beantworteten Fragen der Besucher.
Stuttgarter Spielemesse 2024
Vom 21. bis 24.11.2024 waren wir erneut auf der Stuttgarter Messe und präsentierten damit im 38. Jahr in Folge unser Hobby von den verschiedensten Seiten. Wieder wurden viele stauende Blicke geerntet und Fragen beantwortet. Durch „Live-Basteln“ vor den Augen des Publikums kam man mit einigen Besuchern ins Gespräch. So mancher davon wird uns in besonders guter Erinnerung behalten, denn es gab Bausätze aus einer Sammlungsauflösung einfach geschenkt! Hier ein paar Eindrücke von unserem Messestand.
Bali Air Show 2024
vom 18. bis 21.09.2024 fand dieses Jahr die Bali Air Show statt
Es wurden verschiedene Luftfahrzeuge der indonesischen Luftwaffe ausgestellt.
Tamiya vs. Eduard – Welcher P-51 Bausatz ist der Bessere?
War einst die Rede von der sprichwörtlichen Tamiya-Qualtät, wussten Modellbauer genau, was gemeint war.
Wenn darüber hinaus ein Hersteller einen neuen Bausatz auf den Markt brachte, von dem es bereits ein Exemplar von Tamiya gab, so galt genau dieses Exemplar in der Regel bis dato als absolute Referenz. Und oft blieb es auch dabei! Die hervorragende Kunststoffqualität und Passgenauigkeit verwiesen die Konkurrenz regelmäßig auf Ihre Plätze. Selbst dann, wenn die Produkte von Tamiya schon etwas in die Jahre gekommen waren. So war das früher…
„Tamiya vs. Eduard – Welcher P-51 Bausatz ist der Bessere?“ weiterlesen
Vintage Kits: Matchbox´s BAC Lightning F.6 von 1976
Wer schon einmal auf der Scale Model Word in Telford war, kennt sie: Die Händler, die sich ausschließlich auf alte Bausätze aus vergangenen Tagen spezialisiert haben.
Bei einem solchen Anbieter entdeckte ich in einem großen Karton voller Matchbox-Kits diesen Bausatz. Die Lightning war einer meiner ersten Matchbox-Bausätze in den Achtzigern. Als dann auch noch kurz vor Ende der Messe die Preise gesenkt wurden, griff ich zu.
Aber damals waren doch Decals für die Royal Saudi Arabian Air Force in der Schachtel, oder nicht?
„Vintage Kits: Matchbox´s BAC Lightning F.6 von 1976“ weiterlesen
Bespannungen im 3D-Druck
Inzwischen hat der 3D-Druck einen festen Platz in unserem Hobby eingenommen. Feinste Strukturen sind möglich. Die Auswahl an Dateien ist riesig und wächst kontinuierlich.
Dazu gehören nun auch die Bespannungen von JMS. Es ist ganz einfach sich eine Datei für die Verspannung zu erzeugen: Einfach Länge und Durchmesser eingeben und schon erzeugt das Programm eine STL-Datei, die auf jedem Drucker ausgedruckt werden kann.
Ein wenig Fingerspitzengefühl braucht man beim Handling. Sauberes Arbeiten ist beim Entfernen der Stützstruktur gefragt. Dafür entfällt aber das lästige Zuschneiden auf die richtige Länge, wie dies beim Einsatz von Fäden notwendig ist.
In größeren Maßstäben können auch Strukturen dargestellt werden. So sieht das ausgedruckte Ergebnis dann wie ein echter Faden aus. Prinzipiell könnte man auch Masten ausdrucken, die gleich die Bespannung enthalten. Ausprobiert habe ich das aber noch nicht.
Viele namhafte Hersteller bieten inzwischen auch STL-Dateien für die Bespannung ihrer Modelle an. Diese gibt es bei den meisten jedoch nur auf Anfrage. Schreibt einfach mal eine E-Mail.
Mehr zum Thema gedruckte Fäden gibt es hier.
Euer Jürgen von der SIM, 1. April 2024
Weitere interessante Artikel
GAFTIC-88: 30 Jahre Phantom II
Frühjahr 1988: Als junger Obergefreiter durfte ich für 6 Wochen nach Goose Bay zum Vorkommando für GAFTIC 88. Das ist nun gerade mal 36 Jahre her….
U.S. Army Staff Car (Modell 1942) von Tamiya in 1:48
Im Frühjahr 1942 endete in den Vereinigten Staaten aufgrund des Kriegseintritts der USA die Herstellung von Zivilfahrzeugen. Dies betraf zwangsläufig auch die Produktion des Ford Super Deluxe, einem Fahrzeug der oberen Mittelklasse. Aber die Fließbänder blieben in diesem Fall nicht lange stehen, denn der Sechszylinder mit einer Leistung von 90 PS fand nun leicht verändert Verwendung beim US-Militär. Als Stabsfahrzeug für Armee und Marine wurde er weiterproduziert und kam erfolgreich auf allen großen Kriegsschauplätzen zum Einsatz, bis die Produktion im Sommer 1945 eingestellt wurde. „U.S. Army Staff Car (Modell 1942) von Tamiya in 1:48“ weiterlesen
Stuttgarter Spielemesse 2023
Stuttgarter Messe-Herbst 2023. Die Spielemesse und mehr.
Dieses Jahr an einem neuen Standort vor der Halle 1 am Eingang Ost.
An dem Ort – erfolgreicher denn je – durch die vielen Besucher ob jung oder
älter mit ihren Fragen zum Modellbau. „Stuttgarter Spielemesse 2023“ weiterlesen
Unser SIM-Treffen im November
Alle vier Wochen treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein im Stuttgarter Restaurant „Der Foehrich“. Hier ist man als Modellbauer unter Gleichgesinnten und kann nach Herzenslust fachsimpeln. Es werden fertige Modelle bestaunt, neue Projekte besprochen und vertieft sich in so manche Fachlektüre. Und das leckere Essen trägt natürlich auch wesentlich zum Gelingen bei. „Unser SIM-Treffen im November“ weiterlesen