Die T-45 ist eine Abwandlung des Hawk-Trainers. Mit dieser Maschine sammeln die Flugschüler der US Navy sowie der französischen Marine erste Erfahrungen mit Trägerlandungen.
CVH-05 Konrad Adenauer in 1:700
Flugzeugträger CVH-05 „Konrad Adenauer“
Den ersten einsatzfähigen Flugzeugträger der Deutschen Marine gibt es jetzt im Modell. Schauen wir mal genauer hin: „CVH-05 Konrad Adenauer in 1:700“ weiterlesen
Neu auf dem Basteltisch: A-34 “Comet” Mk.1A von Vespid Models in 1:72
Als Erfinder des Tanks waren die Briten eine Zeit lang führend auf diesem Gebiet. Im Laufe des Zweiten Weltkrieges geriet man allerdings bei der Entwicklung schwerer Panzer immer mehr ins Hintertreffen und nur langsam gelangten einsatzfähige Muster an die Front. So lief die Produktion des A-34 auch erst im September 1944 an und nur wenige Exemplare erreichten in den letzten Kriegsmonaten die europäischen Schlachtfelder.
„Neu auf dem Basteltisch: A-34 “Comet” Mk.1A von Vespid Models in 1:72“ weiterlesen
Razorback mit Cockpit aus TV Serie „The Expanse“ – 3D gedruckt
Dieser Artikel dreht sich um die Entstehung einer 40cm Replik aus der TV-Serie „The Expanse“, dem Space-Racer Razorback vom Team Mao-Kwiq mit dem July Mao erfolgreich geflogen ist und mit dem UN-Generalsekretärin Avasarala flüchten musste.
Die Razorback ist ein 20 Meter langes Raumschiff, ähnlich einer Weltraum-Adaption eines Formel 1-Boliden. Ein sehr starker Antrieb, darauf ein Pilot- und Navigatoren-Sessel, eine hübsche Hülle drum herum und fertig ist eine echte Höllenmaschine, die ihre Piloten permanent umzubringen versucht, in dem sie schneller beschleunigt, als es ein menschlicher Körper zu verkraften vermag.
Für schnelle Manöver sind die Sessel auf drehbaren Ringen montiert, damit die Piloten immer in Flugrichtung „sehen“.
„Razorback mit Cockpit aus TV Serie „The Expanse“ – 3D gedruckt“ weiterlesen
Michaels Dioramen: Wikingerschiff mit Besatzung
„Michaels Dioramen: Wikingerschiff mit Besatzung“ weiterlesen
Michaels Dioramen: Gefecht im Pazifik
Es stürzen sich 1944 im Zweiten Weltkrieg im Pazifik fünf japanische Trägerflugzeuge auf einen amerikanischen Zerstörer vom Typ Fletcher.
Neu auf dem Basteltisch: Sherman Firefly von Ryefield Model in 1:35
Mit Sorge beobachtete das britische Militär ab 1943 die steigende Präsenz schwerer deutscher Kampfpanzer auf dem europäischen Kriegsschauplatz. Dem hatte man nichts Gleichwertiges entgegenzusetzen. Zwar gab es einige Muster, die sich in der Entwicklungsphase befanden, aber dafür brauchte es seine Zeit. Gerade in Hinblick auf die geplante Invasion musste eine schnellere Lösung her. „Neu auf dem Basteltisch: Sherman Firefly von Ryefield Model in 1:35“ weiterlesen
F-15 Strike Eagle im Doppelpack
U-Boot Typ VII K „Seeteufel“ in 1:350
Lange Zeit war die zu geringe Reichweite und Tauchzeit von deutschen U-Booten ein noch zu lösendes Problem. Innovative Lösungen, wie der Seeteufel sollten es lösen. Das Boot wurde schließlich zum tauchfähigen Bohrturm. „U-Boot Typ VII K „Seeteufel“ in 1:350“ weiterlesen
British Light Utility Car von Tamiya in 1:48
Bei den auch unter dem Namen “Tilly “ bekannt gewordenen Fahrzeugen handelt es sich um eine Gruppe von Personenkraftwagen, die für militärische Zwecke zu Pick-Up`s umgebaut wurden. Die von den Firmen Austin, Morris, Standard und Hillman produzierten Fahrzeuge besaßen keinen Allrad-Antrieb und wurden hauptsächlich in rückwärtigen Frontabschnitten, beim Stab oder auf Flugplätzen eingesetzt. „British Light Utility Car von Tamiya in 1:48“ weiterlesen