Neu auf dem Basteltisch: B-25J Mitchell “Glazed Nose” von HK-Models in 1:48

Eine B-25 in 1:48 aus neuer Werkzeugform? Und noch dazu die J-Variante? Das lies so manchen Quarterscaler aufhorchen, schließlich konnte man in diesem Maßstab bislang nur den alten Monogram-Bausatz mit erhabenen Gravuren bauen. Lange Zeit wartete man vergebens auf einen zeitgemäßen Nachfolger. Immerhin handelt es sich bei der “J” um die Hauptversion, die von 1943-1945 in einer Gesamtzahl von 4318 Stück produziert wurde. Die Hoffnung, HK-Models würde seine 32er Mitchell-Flotte einfach “herunterscalen“, ist also in Erfüllung gegangen.

„Neu auf dem Basteltisch: B-25J Mitchell “Glazed Nose” von HK-Models in 1:48“ weiterlesen

Neu auf dem Basteltisch: Vultee Vengeance Mk.II von Dora Wings in 1:48

Nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine nahmen viele an, die dort ansässigen Hersteller hätten jetzt Wichtigeres zu tun, als sich um die Produktion von Modellbausätzen zu kümmern. Prompt blieben dann auch die für das Frühjahr 2022 angekündigten Neuheiten von ICM, Modelsvit und Co. aus. Die Produktionsanlagen der Firma MiniArt sollen sogar beschossen worden sein! „Neu auf dem Basteltisch: Vultee Vengeance Mk.II von Dora Wings in 1:48“ weiterlesen

Neu auf dem Basteltisch: C-46D Commando (Operation Varsity) von Valom in 1:72

Die C-46 wurde ursprünglich als Passagierflugzeug konzipiert. Der für 36 Fluggäste ausgelegte Prototyp absolvierte unter der Bezeichnung CW-20 am 26.03.1940 seinen Erstflug. Doch schon bald änderten sich die Prioritäten. Der Hersteller Curtiss vollzog einige militärische Umbauten und stellte das Muster der US-Luftwaffe unter der Bezeichnung C-55 vor. Die war mit dem Flugzeug auch zufrieden, hatte aber noch weitergehende Änderungswünsche. Die C-46 war geboren! „Neu auf dem Basteltisch: C-46D Commando (Operation Varsity) von Valom in 1:72“ weiterlesen

Vintage Kits: Matchbox´s Handley Page Halifax GR.II von 1979

Die Vorgeschichte:

Ende der Achtziger in einem Berliner Spielwarengeschäft: Ich halte diesen Bausatz in Händen und bin fest entschlossen, mein ganzes Taschengeld dafür auszugeben. Doch bevor ich zur Kasse gehe, entdecke ich noch den Halifax-Bausatz von Airfix im gleichen Maßstab. Es ist ein B.Mk.III (mit den Bristol Hercules Doppelsternmotoren) und der gefällt mir noch deutlich besser! Eine Fehlentscheidung, wie sich später zeigt, denn dieser Bausatz ist schon damals steinalt, nichts für Anfänger und wird von mir nie gebaut…

„Vintage Kits: Matchbox´s Handley Page Halifax GR.II von 1979“ weiterlesen

F-84 F Thunderstreak “Mig-Double” von Italeri in 1:48

Die F-84 F ist ein Jagdflugzeug, bzw. Jagdbomber aus der Nato-Gründerzeit. Als Weiterentwicklung der noch mit geraden Trägflächen ausgestatteten F-84 Thunderjet findet man sie ab der zweiten Hälfte der Fünfzigerjahre in immer mehr Staffeln der US-Luftwaffe und Ihrer Verbündeten an. Sie ist das Rückrat vieler westlicher Luftstreitkräfte, aber in den Vereinigten Staaten macht sie zur gleichen Zeit noch eine ganz andere “Karriere“.

„F-84 F Thunderstreak “Mig-Double” von Italeri in 1:48“ weiterlesen

Zwei Typhoons in 1:72

 

Typhoon FGR4 in Fairford 2014 (Foto: Immler)
Eurofighter IPA3 in Manching 2015 (Foto: Immler)

Schon lange wollte ich einen Eurofighter in 1:72 bauen.
Was mich bisher abhielt waren einige ungelöste Probleme beim Bau von Details und die Frage: Welche soll es nun werden…
Die Frage ist geklärt: Gleich zwei wurden es.
Insbesondere die „Sandy Six“ gefällt vielen als Sonderanstrich nicht.

Prima- dann habe ich ein Alleinstellungsmerkmal. Ein Typhoon mit Retro-Hurricane-Lackierung der Middle-East RAF. Das hat was.

Verwendet wurden die Hasegawa-Bausätze, hauptsächlich wegen der besseren Passgenauigkeit gegenüber Revell.
Einige Details wie das Fahrwerk kommen wieder von Revell, da hier die Detaillierung besser ist.

„Zwei Typhoons in 1:72“ weiterlesen