Die F.XVII war die erste Seafire-Version mit einer tropfenförmigen Kabinenhaube. Als Weiterentwicklung der Mk. XV besaß sie ein verstärktes Fahrgestell und zusätzlich verstärke Flügel, die eine höhere Waffenlast mit sich führen konnten. Hauptsächlich von der Firma Westland in Lizenz produziert, entstanden 232 Exemplare dieses Typs, die bis in die Fünfzigerjahre im Einsatz standen. Danach fanden sie als Schulungsmaschinen noch weitere Verwendung. „Supermarine Seafire F.XVII von Airfix 1:48“ weiterlesen
Raumsonde Voyager von Hasegawa in 1:48
Das Voyager Programm ist das bisher erfolgreichste Programm der NASA. Die beiden, 1977 gestarteten Raumsonden drangen als Erste bis ins äußere Planetensystem vor und sendeten bis dahin unerreichbare Bilder und Messwerte. Im Jahr 2019/2020 wird Voyager 2 den Interstellaren Raum erreichen. „Raumsonde Voyager von Hasegawa in 1:48“ weiterlesen
Luftfahrt-Eindrücke aus Grossbritannien: RAF-Museum Cosford
Wer denkt, hier handelt es sich um eine weniger interessante Außenstelle des RAF-Museums in London, wird vor Ort schnell eines Besseren belehrt. Neben zahlreichen außen stehenden Exponaten stehen vier Hallen für die verschiedensten Epochen der Luftfahrtgeschichte zur Verfügung. „Luftfahrt-Eindrücke aus Grossbritannien: RAF-Museum Cosford“ weiterlesen
Mal was Anderes: Fantasy-Figuren
Meine ersten Schritte bei der Bemalung von Fantasy-Figuren
Wer mich kennt, weiß, dass ich so ziemlich alles baue, was mir „über den Weg läuft“ und gerne auch mal über den Tellerrand schaue. Vor einiger Zeit habe ich mich in das Metier der Fantasy-Figuren gewagt. Eine große Hilfe dabei war mir das Team von Fantasy Stronghold in Ludwigsburg. Besonders Dirk gab mir zahlreiche Tipps und ermutigte mich. Danke dafür! Hier nun die Ergebnisse. „Mal was Anderes: Fantasy-Figuren“ weiterlesen
Bastelaktion für Kinder im Fliegerhorstmuseum Leipheim
Dieses Jahr fand am 01. und 02. September im Rahmen des alljährlichen Sommerferienprogramms der Stadt Leipheim für Kinder wieder eine Bastelaktion im Fliegerhorstmuseum Leipheim statt. Das war eine gute Gelegenheit , um auch mal unsere Airbrush auszupacken. „Bastelaktion für Kinder im Fliegerhorstmuseum Leipheim“ weiterlesen
Modell + Technik 2018 – Tag 4
Auch am vierten Tag gibt es bei uns noch einiges zu entdecken. Geht mit uns auf die Reise. „Modell + Technik 2018 – Tag 4“ weiterlesen
Modell + Technik 2018 – Tag 3
Wie in jedem Jahr füllt sich am Samstag die Halle. Heute schauen wir mal an den Basteltisch, gehen weiter auf Entdeckungsreise an unserem Stand und suchen das vermutlich kleinste Einzelmodell auf der Messe. Viel Spaß! „Modell + Technik 2018 – Tag 3“ weiterlesen
Modell + Technik 2018 – Tag 2
Auch heute waren wieder einige Interessierte an unserem Stand. Es wurde gefachsimpelt und gefragt, gestaunt und fotografiert. Hier ein paar Eindrücke: „Modell + Technik 2018 – Tag 2“ weiterlesen
Modell + Technik 2018 – Tag 1
„Unsere Stuttgarter Messe“ ist für viele von uns der krönende Abschluss der Ausstellungssaison. Auf zahlreichen Tischen zeigen wir noch einmal einem breiten Publikum, was wir so alles gebaut haben – und das jedes Jahr unter einem anderen Motto. Hier ein paar Eindrücke vom ersten Tag: „Modell + Technik 2018 – Tag 1“ weiterlesen
Tipps und Tricks auf der Modell + Technik 2018
Modellbauvorführungen auf der Modell + Technik 2018
Seit einigen Jahren zeigen wir beim Stuttgarter Messeherbst „live und in Farbe“ Tipps und Tricks des Modellbaus. Dieses Jahr habe ich mir eine P-51D Mustang von Revell in 1:72 vorgenommen. Doch es sollte anders kommen…
„Tipps und Tricks auf der Modell + Technik 2018“ weiterlesen