Der Audi „RS2“ war der Erste seiner Art. Er war ein „Gemeinschafts-Werkstuning-Projekt“ der Firmen Audi und Porsche. Auf Basis des Audi 80 Avant wurde ein Spotkombi geschaffen. Augenfälligstes äußeres Merkmal waren die wuchtigen Front- und Heckschürzen. Mehr Infos zum Original findet Ihr im Internet. Meinen Baubericht hier: „Audi „RS2“ in 1/43“ weiterlesen
Neu auf dem Basteltisch: F2H-2/2P „Banshee“ von Kittyhawk in 1/48
Lange, sogar sehr lange mussten Freunde dieses Musters auf einen zeitgemäßen Bausatz im Maßstab 1/48 warten. Bislang hatte lediglich die Firma Hawk, bzw. Testors einen mittlerweile hoch betagten Kit im längst nicht mehr erhältlichen Angebot. Um so größer war daher die Freude über die Ankündigung des chinesischen Herstellers, sich diesem Muster zu widmen. Mit einiger Verspätung ist der Bausatz nun im Handel erhältlich.
„Neu auf dem Basteltisch: F2H-2/2P „Banshee“ von Kittyhawk in 1/48“ weiterlesen
Ein Audi-Le-Mans-Motor in 1/12
Einen Audi-Le-Mans-Motor, 3,6l FSI Bi-Turbo V8 (ohne Getriebe), der Rennsaison 2004/2005 sieht man nicht alle Tage. Götz Kniewasser (SIM) hat ihn aus einem Resinbausatz vom Le Mansminiatures im Maßstab 1/12 gebaut.
Incoms T-65 X-Wing aus den Filmen „Star Wars Episode 4 bis 6“ in 1/35
Zum Original
Der Incoms T-65 X-Wing stellt das Nonplusultra der Raumjägertechnologie dar. Seine hohe Geschwindigkeit, starke Feuerkraft und ausgelügelten Flug- und Kampfsystem machen ihn zu einem der furchterregendsten Raumjäger überhaupt. Seine beherrschenden Kampffähigkeiten, besonders die Hyperraumtauglichkeit, machen ihn zu einem wahren Raumüberlegenheitsjäger.
„Incoms T-65 X-Wing aus den Filmen „Star Wars Episode 4 bis 6“ in 1/35“ weiterlesen
Batmobil aus dem Film „Batman Begins“ in 1/35
Ich habe für euch den Bausatz von ExAdvanced Models/Bandai gebaut. Doch zuerst ein paar Worte zum Original:
Fantomas DS 19 in 1/16
Über 100 Jahre ist Sie nun alt. Die Figur des Fantomas. Man kennt Sie allerdings fast nur noch aus den gleichnamigen Filmen mit Louis de Funes. Leider haben diese Filme sehr wenig mit den Romanvorlagen zu tun. Aus dem 2. Teil, Fantomas gegen Interpol, 1965, stammt auch das vorliegende Auto.
Löschpanzerzug Leopard 2A6/A6M in 1/72
Basierend auf den Erfahrungen mit den Löschpanzern des Typs Marder und Leopard 1 werden zurzeit auf Grundlage des Leopard 2A6 zwei unterschiedliche Fahrzeugtypen zur Bekämpfung von Großfeuern, wie z. B. Waldbränden, entwickelt.
Nachtjäger Leopard 2A6 in 1/72
Mein Beitrag für den DPMV-Konvent in Fuldatal war der Nachtjagdpanzer 2A6 1/72 von Revell. Hier ein paar Informationen dazu:
Ein Werbeaufkleber der Bundeswehr mit dem Motto „auch nachts hellwach“ brachte mich auf eine Idee. Nach Informationen über den Leopard 2A6 erfuhr ich, dass es mit 4 Mann Besatzung und den technischen Ausrüstungen durchaus möglich ist, Nachtgefechte durchzuführen.
Vor 40 Jahren: Italaeri F-84F Thunderstreak in 1/72
Vor langer, langer Zeit, 1976, habe ich mein allererstes Modell gebaut, die F-84F von Italaeri.
(Das ist übrigens kein Schreibfehler, damals nannte sich Italeri tatsächlich Italaeri)
1983 habe ich dann den gleichen Bausatz nochmal „aus dem Kasten“ gebaut. Das sah dann schon ganz anders aus.
„Vor 40 Jahren: Italaeri F-84F Thunderstreak in 1/72“ weiterlesen
Gungan Sub Bongo aus dem Film „Star Wars Episode 1“ in 1/48
Das Bongos wurden auf Naboo von den Gungans als Transportmittel von Passagieren und Fracht verwendet. Es wurde von Otoh Gunga Bongameken Cooperative entwickelt und produziert.
„Gungan Sub Bongo aus dem Film „Star Wars Episode 1“ in 1/48“ weiterlesen