Langsam wurde es Zeit: Seit meinem Besuch beim Flugtag 1984 in Bremgarten ist ein Immelmann-Aufklärer auf der ToDo-Liste.

Die hier gezeigte Maschine stand 1986 auf dem Flugtag in Neuburg im Static-Display.
Es ist eine kampfwertgesteigerte Version, die während der Tornado-Umrüstung als “Behelfsbomber“ fungierte. Erkennbar am scratch gebauten Visier im Kanzelrahmen.
Der Bausatz ist von Hasegawa. Die letzte 1:48 Hase-Phantom baute ich 2001. Immer war ich der Meinung, daß dies ein klasse Bausatz sei.
Dank Tamiya, Academy und ZM hat sich auch hier das Rad weiter gedreht. Für einen Aufklärer ist aber immer noch Hasegawa erste Wahl.

Was wurde alles umgebaut/detailliert?
Umbauten:
Flügel
Beule für Fahrwerk auf der Oberseite entfernen
ECM-Beulen unten entfernen
Fahrwerksschächte einpassen
Vorflügel ausschneiden, Anlenkung scratch
Klappen ausschneiden, Seite mit Streifen detaillieren
Flügel nieten
Positionslichter aus Resin-Gel
Pylone und Chaff-Flare detaillieren
Höhenleitwerk nieten
Rumpf
Intakes einpassen
IFR und Formationslichter zuspachteln
RAT scratch
Positionslicht an Seitenleitwerk aus Klarsichtmaterial neu                              Blitzlichtbehälter scratch
Bremsschirmbehälter scratch
Intake an Seitenleitwerk-Wurzel neu
Cockpit und Bugfahrwerksschacht einpassen
Fahrwerksbeine detaillieren
Bugfahrwerksklappe neu
Kameras einpassen
nieten

Welches Zubehör wurde verwendet?
Airdoc                  Abziehbilder
Aires                     Nebenluftklappen
Aires                       Fahrwerksschacht
Aires                       Kameras
Black Box            Cockpit, Instrumentenbretter: Eduard
Black Dog            RAT-NEIN-Zurüstsatz hat nichts mit dem Original zu tun
Cutting Edge     Pylone
Cutting Edge     Vorflügel
Cutting Edge     Lufteinläufe
Eduard                   Ätzteile
Eduard                   Placards
Eduard                   Triebwerke
Factor                    Metallfahrwerk aus Bronze
Gunze                    Farben
Hypersonic        Kanzeldetails
New Ware          Lackiermasken Cockpit
Phase Hangar  HPC-Tank
PlusModel          Einstiegsleiter
Royale Resin     Höhenleitwerk
True Details       Räder
Wolfpack             Landeklappen

So viel Zubehör für ein Modell?
Ist das nicht viel zu teuer?
Bei einer Bauzeit von 9 Monaten sind das ca. € 1,- pro Tag, also eigentlich sehr günstig!

An Literatur wurde verwendet:
AirDoc                 Luftwaffe Phantoms 08
F-40                      Nr. 39 und 46 RF-4E Phantom

Nun noch ein paar Details:





Zum Schluß noch ein paar Fotos vom Bau:






Michael Immler, Dezember 2021

