Langsam wurde es Zeit: Seit meinem Besuch beim Flugtag 1984 in Bremgarten ist ein Immelmann-Aufklärer auf der ToDo-Liste.
„RF-4E Phantom – Ein Aufklärer aus Bremgarten in 1:48“ weiterlesen
Langsam wurde es Zeit: Seit meinem Besuch beim Flugtag 1984 in Bremgarten ist ein Immelmann-Aufklärer auf der ToDo-Liste.
„RF-4E Phantom – Ein Aufklärer aus Bremgarten in 1:48“ weiterlesen
Die T-45 ist eine Abwandlung des Hawk-Trainers. Mit dieser Maschine sammeln die Flugschüler der US Navy sowie der französischen Marine erste Erfahrungen mit Trägerlandungen.
Die F-84 F ist ein Jagdflugzeug, bzw. Jagdbomber aus der Nato-Gründerzeit. Als Weiterentwicklung der noch mit geraden Trägflächen ausgestatteten F-84 Thunderjet findet man sie ab der zweiten Hälfte der Fünfzigerjahre in immer mehr Staffeln der US-Luftwaffe und Ihrer Verbündeten an. Sie ist das Rückrat vieler westlicher Luftstreitkräfte, aber in den Vereinigten Staaten macht sie zur gleichen Zeit noch eine ganz andere “Karriere“.
„F-84 F Thunderstreak “Mig-Double” von Italeri in 1:48“ weiterlesen
Schon lange wollte ich einen Eurofighter in 1:72 bauen.
Was mich bisher abhielt waren einige ungelöste Probleme beim Bau von Details und die Frage: Welche soll es nun werden…
Die Frage ist geklärt: Gleich zwei wurden es.
Insbesondere die „Sandy Six“ gefällt vielen als Sonderanstrich nicht.
Prima- dann habe ich ein Alleinstellungsmerkmal. Ein Typhoon mit Retro-Hurricane-Lackierung der Middle-East RAF. Das hat was.
Verwendet wurden die Hasegawa-Bausätze, hauptsächlich wegen der besseren Passgenauigkeit gegenüber Revell.
Einige Details wie das Fahrwerk kommen wieder von Revell, da hier die Detaillierung besser ist.
Mittlerweile hat es sich ja herumgesprochen, die SIM hat einen neuen Group Build am Start. Gleichzeitig ist es eine Hommage an Leipheim, wo wir jedes Jahr eine tolle Ausstellung mit dem Fliegerhorstmuseum machen. Es geht dabei um die Messerschmitt Me 262. Grundlage ist der Revellkit 04166 in 1:72. Gebaut werden darf, was gefällt. Revell sponsert Bausätze (Danke!)
„Zum Start des Me262-Projekts“ weiterlesen
So lautet mein Sonderthema zur ersten Nachfolge-Messe der bekannten „Modell Süd“, der „Modell + Technik vom 23. – 26. November 2017“