Neu auf dem Basteltisch: Fairey Barracuda von Trumpeter in 1:48

Die legendäre Fairey Swordfish war ein guter Torpedobomber, galt aber schon bei Kriegseintritt als veraltet. Und obwohl deren Nachfolger Fairey Albacore noch gar nicht in Dienst gestellt war, dachte die Royal Navy schon weiter und beauftragte bereits 1937 den Hersteller dieser beiden Typen mit der Entwicklung der übernächsten Generation. Sie ging davon aus, dass auch die Albacore bald wieder zum alten Eisen gezählt werden muss, denn sie war (genau wie die Swordfish) ein Doppeldecker! So entstand der erste Eindecker-Torpedobomber des Fleet Air Arm, wenn auch mit Startschwierigkeiten.

„Neu auf dem Basteltisch: Fairey Barracuda von Trumpeter in 1:48“ weiterlesen

RC Star Wars-Droide „Chopper“

Der Astromech C1-10P, genannt „Chopper“ ist ein wirklich mürrischer Kollege. Bekannt aus der Animationsserie Star Wars Rebels begleitet er die Crew der „Ghost“ auf unzählige Abenteuer und ist dabei nicht unbedingt das einfachste Crewmitglied. Morgens sollte man im Spiegel prüfen, ob der Witzbold auf 3 Rädern einem mit Farbe Bilder ins Gesicht bemalt hat.

 

Ein Astromech mit Persönlichkeit? Genau das wäre doch das richtige fürs eigene Wohnzimmer und Conventions. „RC Star Wars-Droide „Chopper““ weiterlesen

Razorback mit Cockpit aus TV Serie „The Expanse“ – 3D gedruckt

Dieser Artikel dreht sich um die Entstehung einer 40cm Replik aus der TV-Serie „The Expanse“, dem Space-Racer Razorback vom Team Mao-Kwiq mit dem July Mao erfolgreich geflogen ist und mit dem UN-Generalsekretärin Avasarala flüchten musste.

Die Razorback ist ein 20 Meter langes Raumschiff, ähnlich einer Weltraum-Adaption eines Formel 1-Boliden. Ein sehr starker Antrieb, darauf ein Pilot- und Navigatoren-Sessel, eine hübsche Hülle drum herum und fertig ist eine echte Höllenmaschine, die ihre Piloten permanent umzubringen versucht, in dem sie schneller beschleunigt, als es ein menschlicher Körper zu verkraften vermag.

Für schnelle Manöver sind die Sessel auf drehbaren Ringen montiert, damit die Piloten immer in Flugrichtung „sehen“.
„Razorback mit Cockpit aus TV Serie „The Expanse“ – 3D gedruckt“ weiterlesen

Tagebuch der Modell Süd 2016 – Tag 1

Es geht los!

modell-sued-2016_01_p1410405
Fertig! So startet unser Stand in die Modell Süd 2016.

17.11.2016: Kurz nach 08:00 Uhr treffen die Ersten von uns ein. Die letzten Vorbereitungen werden abgeschlossen. Wir freuen uns auf den Tag! Alle Sparten des Modellbaus sind vertreten: Flugzeuge, Schiffe, Militärfahrzeuge, Zivilfahrzeuge, Figuren und Science Fiction. Ab 10:00 Uhr öffnen die Tore für die Besucher.

„Tagebuch der Modell Süd 2016 – Tag 1“ weiterlesen