Hier der fotografische Eindruck von Götz Kniewasser als 3. Teil:
Strasbourg Teil 2
Hier mein kurzer Bericht zur Ausstellung:
Auf unserer diesjährigen „Tour de Modelles“ war die Ausstellung in Mundolsheim bei Strasbourg vom 17.06. – 18.06. unser nächstes Etappenziel.
Für mich war es das erste Mal, dass ich an dieser Ausstellung teilnahm. Wenn man die Wochen und Monate vorher schon bei etlichen Ausstellungen dabei war, fragt man sich „Was kann noch alles kommen was man noch nicht gesehen hat?“ „Strasbourg Teil 2“ weiterlesen
3. Modelltage Stammheim – ein kleiner Rückblick

Es war das erste Mal für mich, dass ich bei der Modellbauausstellung im Museum Stammheim dabei war. Und ich muss sagen, es war klasse. Das militärhistorische Museum an sich ist ja schon interessant. Wenn dann noch die Ausstellung hinzukommt ist schon einiges zu sehen. Dazu noch ein interessantes Rahmenprogramm und nicht zuletzt die vielen Kameraden, auf die ich mich wirklich gefreut habe. Fertig ist ein gelungenes Wochenende! Hier ein paar Eindrücke: „3. Modelltage Stammheim – ein kleiner Rückblick“ weiterlesen
Strasbourg 2017 Teil 1
Am 17. und 18. Juni war die SIM durch Elisabeth, Holger, Götz und mich auf der Ausstellung unserer Freunde von der CMS vertreten. Diese Ausstellung wird jetzt wohl immer alle 2 Jahre stattfinden. Den Beitrag werden wir mehrteilig gestalten. Es wird auch ein Bericht ausschließlich über die Museen, die wir am Donnerstag und Freitag besuchten, folgen. Diese befinden sich zwischen 10 und 40 km Entfernung vom Ausstellungsort. Hier die erste Bildfolge beginnend wie immer mit unserem Stand.
Fotos vom Stand: Holger
Modelle und Bausätze am Computer verwalten?
Der andere Jürgen meinte gestern zu mir, dass wir Modellbauer auch Modellsammler seien. Das wird wohl so sein. Warum und was diesen Mechanismus in unseren Gehirnen auslöst, vermag ich nicht zu sagen. Auch mein Psychiater ist ratlos. Nun, damit müssen wir Modellbauer also zurechtkommen. Schwierig wird es dann, wenn man freudestrahlend vom Modellbauhändler seines Vertrauens nach Hause kommt und feststellt, dass das vermeintliche Schnäppchen bereits vorhanden ist und seit Jahren auf Zuwendung in Form von Bau auf uns wartet. Bei manchen besteht das Problem nicht darin, wo das neue „Schnäppchen“ unterzubringen ist, sondern darin „Wie erklär ich‘s meiner Frau?“. „Modelle und Bausätze am Computer verwalten?“ weiterlesen
100 Jahre Hubschrauber 1917 – 2017
So lautet mein Sonderthema zur ersten Nachfolge-Messe der bekannten „Modell Süd“, der „Modell + Technik vom 23. – 26. November 2017“
Modellbau-Tipp: CD-Marker
Die Teile sollen so lange wie möglich am Gussast bleiben, damit sie nicht verlorengehen oder durcheinander kommen. Weiß eigentlich jeder, besonders wenn er sich mal nicht daran gehalten hat. „Modellbau-Tipp: CD-Marker“ weiterlesen
Neuinterpretation eines Klassikers : Airfix Ju 87 1:72
Im vergangenen Jahr bescherte uns Airfix eine neue Junkers Ju 87 B in 1:72, der mittlerweile auch ein neues Modell in 1:48 folgte. Varianten sind angekündigt. Grund für mich, Euch neben meinem Modell auch die Geschichte der Ju 87-Bausätze von Airfix vorzustellen.
„Neuinterpretation eines Klassikers : Airfix Ju 87 1:72“ weiterlesen